- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Trinkwasser
Trinkwasser
Das Trinkwasser in der Großgemeinde Großenlüder
Seit dem 01.01.1999 werden die beiden wichtigen Bereiche Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in dem Eigenbetrieb "Gemeindewerke Großenlüder" gebündelt und nach kaufmännischen Gesichtspunkten geführt. Das Wasserwerk Großenlüder arbeitet hauptsächlich mit eigenem Wasser, welches in Tiefbrunnen gefördert und aufbereitet wird. Von dort gelangt es durch Pumpen in Hochbehälter und wird von dort in das Leitungsnetz der Ortsteile eingespeist. In geringem Umfang beziehen die Gemeindewerke Großenlüder aber auch Wasser von anderen Wasserversorgern, so z. B. für den OT Eichenau von der Gemeinde Bad Salzschlirf oder für die Ortsteile Großenlüder, Bimbach und Lütterz von der RhönEnergie Fulda. Regelmäßige Kontrollen gewährleisten die gute Qualität des Wassers.
Informationen zur Zusammensetzung, zum Härtebereiche und zur Qualität des Trinkwassers in den einzelnen Versorgungsgebieten der Großgemeinde Großenlüder erhalten Sie hier:
Preise Wasser und Kanal
Wasserpreis
- Wassergeld (pro cbm): 3,98 € (inkl. 7 % Umsatzsteuer)
- Grundgebühr Wasser (Zählerart 1): 6,43 € / pro Monat (inkl. 7 % Umsatzsteuer)
Kanalbenutzungsgebühren
- Schmutzwassergebühr (je cbm Frischwasserverbrauch): 2,99 €
- Grundgebühr Schmutzwasser (Zählerart 1): 7,15 € / pro Monat
- Gebühr Niederschlagswasser (versiegelte Flächen): 0,30 €/m²
- Grundgebühr Niederschlagswasser: 0,05 €/m²