- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Inklusion in Großenlüder
Inklusion in Großenlüder
Die Gemeinde Großenlüder hat mithilfe der Inklusionsberatung von Antonius den Aufbau eines Inklusionsnetzwerks verwirklicht. Ziel des Netzwerkes ist es, die Etablierung eines inklusiven Gemeinwesens voranzutreiben. Dabei steht im Vordergrund, eine Gesellschaft zu ermöglichen, in der jeder Mensch in seiner Individualität akzeptiert ist, sich mit seinen Stärken und Schwächen einbringen und in vollem Umfang teilhaben kann.
Das Netzwerk beschäftigt sich mit den Themenfeldern der gesellschaftlichen Teilhabe, der Barrierefreiheit wie auch des inklusiven Wohnens und Arbeitens. Mit dem „Krippenweg auf Rollen“, der Teilnahme am Lüdertalmarkt, einem Spaziergang in Gesellschaft sowie der Teilnahme am Großenlüderer Weihnachtsmarkt mit einem gelungenen "Rudel-Singen", wurden erste Aktionen durchgeführt.
Am 7. Oktober 2024 fand die Gründung des Vereins „Inklusionsnetzwerk – Leben und Arbeiten in Großenlüder“ statt.
- © Gemeinde Großenlüder
- © Inklusionsnetzwerk Großenlüder
- © Gemeinde Großenlüder