Kindertagesstätte Zwergenland Kleinlüder
Kindertagesstätte Zwergenland
Die Kindertagesstätte „Zwergenland“ ist eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Großenlüder.
Sie wurde im August 1975 eröffnet und besteht aus zwei Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren und zusätzlich nachmittags Hortbetreuung bis 10 Jahre.
Die Einrichtung liegt in einer schönen Umgebung mit vielen Wiesen, Wald und dem Lüderbach in unmittelbarer Nähe. Den Vorteil einer sehr ländlichen Umgebung nutzen wir für Spaziergänge, Naturbeobachtungen und Experimente, Ernten von verschiedenen Obst– und Gemüsesorten und deren Verarbeitung, Sammeln von Naturmaterialien… und vieles mehr.
Rundgang durch die Kita
Videodienste für die Dauer des Besuches erlaubenVideodienste erlaubenVideodienste nicht weiter zulassen Das Team
In der Einrichtung arbeiten ErzieherInnen, SozialpädagogInnnen und sonstiges Fachpersonal. Die Anzahl kann variieren und richtet sich nach dem hessischem Kinderförderungsgesetz, den Anmeldungen und den Betreuungszeiten. In jedem Kindergartenjahr wird dies neu überprüft und aktualisiert. Zusätzlich gibt es eine Küchen- und eine Reinigungskraft.
Berufsinteressierte Schüler/ Quereinsteiger oder bereits in der Ausbildung stehende Erzieherinnen und Erzieher können in unserer Einrichtung ein Praktikum absolvieren und so den Alltag bereichern.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag durchgehend von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ein Tag in der Kita
7.30 Uhr bis 9.00 Uhr Bringzeit
Für die Kinder besteht die Möglichkeit zum Freispiel. Hierbei werden Spielmaterial, -partner und -raum frei gewählt. Die Eltern können Kurzinformationen mit den Erzieherinnen austauschen, Gesprächstermine vereinbaren und sich über Neuigkeiten an der Infowand informieren.9.00 Uhr bis 9.15 Uhr Kleiner Morgenkreis
Individuelle gruppeninterne Gespräche/Besprechungen, Kinder können ihre Wünsche und Ideen vor der Gruppe äußern.9.30 Uhr bis 10.00 Uhr Frühstück in den Gruppen
Nach dem Händewaschen gehen die Kinder wieder in ihre Gruppen und frühstücken gemeinsam.10.00 Uhr bis 11.45 Uhr Spielzeit, Programme, Projekte
Es finden Förderprogramme wie das Würzburger Sprachprogramm, das Zahlenland und die Vorschulstunde statt. Außerdem erfolgen Spaziergänge, Freispiele, Projekte (z.B. Basteln, Kitagestaltung), Nutzung des Außengeländes, Bewegungserziehung und Naturerforschungen.11.45 Uhr bis 12.00 Uhr Abschlusszeit
Es wird gemeinsam aufgeräumt, Aktionen werden beendet und in der Regel findet ein Abschlusskreis statt. Hier wird der Tag reflektiert und die Kinder können ihre Erfolge oder auch weniger schöne Dinge erzählen und besprechen. Bei schönem Wetter bleiben wir auf dem Außengelände.12.00 Uhr bis 12.30 Uhr Abholzeit
Die Kinder haben die Möglichkeit zum Freispiel, die ersten Kinder werden abgeholt.12.30 Uhr bis 13.00 Uhr Mittagessen
Die Kinder essen gemeinsam in der Regenbogengruppe zu Mittag. Das Essen wird von der Firma Grümel geliefert.13.00 Uhr bis 13.30 Uhr Entspannungszeit
Nach dem Essen gehen alle Kinder Zähneputzen. Die jüngeren Kinder können im Turnraum schlafen. Für die anderen Kinder besteht die Möglichkeit sich ebenfalls zum Ruhen hinzulegen oder einer Geschichte zu lauschen.13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Spielzeit und Hortkinderbetreuung
Freispielzeit, Schulkinder haben die Möglichkeit ihre Hausaufgaben in einem separaten Raum zu erledigen. Diese werden dann durch die Erzieherinnen kontrolliert. Um 14:30 Uhr werden die Schlafkinder geweckt.Projekte und Angebote
Zahlenland
Für die Vier- und Fünfjährigen startet im Frühjahr bevor das Vorschuljahr beginnt das Zahlenland. Die Kinder besuchen einmal in der Woche eine Zahl von eins bis zehn und lernen spielerisch mit Mengen, Zahlen und Formen umzugehen. Durch eingebundene Lieder und Spiele durchlaufen die Kinder dieses Förderangebot mit viel Spaß und Freude. Die Kinder dürfen zum Abschluss zusammen mit ihren Eltern die Zahl 10 besuchen.
Schulvorbereitung
Die Partizipation spielt auch im letzten Jahr vor dem Schuleintritt eine große Rolle. Gemeinsam werden viele Projekte, Aktivitäten und Ausflüge geplant und mitentschieden. Dabei steht das soziale Miteinander im Vordergrund und bildet die wichtigste Basiskomponente der Vorschulstunde, die einmal wöchentlich vormittags stattfindet. Begleitend dazu gibt es eine Vorschulmappe, die u.a. grob- und feinmotorische Fähigkeiten, Konzentration, Merkfähigkeit, Ausdauer, Sprache und das Allgemeinwissen fördert und fordert.
Würzburger Sprachförderprogramm
Das „Würzburger Sprachtrainingsprogramm“ rundet die Vorbereitung auf die Schule ab. Über eine Zeitspanne von 20 Wochen nehmen die Kinder täglich für ca. 10 Minuten an diesem Programm teil, welches Lese- und Rechtschreibschwächen vorbeugt und durch Wortspiel zu einem besseren Sprachverständnis führt.
Zusammenarbeit mit der Grundschule
Durch die enge Vernetzung mit der Grundschule wird den Kindern der Übergang in die Schule wesentlich erleichtert. Es finden gemeinsame Aktivitäten statt, wie z.B. Besuch der Schule und Miterleben einer Schulstunde, ein Erlebnismorgen in der Grundschule mit Puppentheater oder Geschichtenerzähler, Besuch der 1. und 2. Klasse am bundesweiten Vorlesetag in der KiTa, um nur einige Dinge zu nennen. Auch findet zwischen Erzieher/-innen und Lehrer/-innen ein regelmäßiger Informationsaustausch statt. Am Ende des Jahres lädt die Schulleitung alle Eltern der Vorschulkinder zu einem Informationsabend ein, welchen sie in ihrer Einrichtung durchführt.
Eltern
Erziehungspartnerschaft
Die Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien der uns anvertrauten Kinder ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Die ersten Kontakte werden bei der Anmeldung und später bei der Eingewöhnung geknüpft. Sie bilden die Basis für eine offene und durch Vertrauen gestärkte Erziehungspartnerschaft, die im Laufe der Zeit ausgebaut und gefestigt werden soll. Der erste Elternabend eines neuen KiTa-Jahres dient der Vorstellung, dem Kennenlernen und dem Gesprächsaustausch. Die Wahl des Elternbeirates ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil an diesem Abend. Regelmäßige Gespräche und eine transparente und verständliche Arbeitsweise unsererseits, enge Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat sind weitere wichtige Bausteine zur Erreichung einer guten Erziehungspartnerschaft.
Tür- und Angelgespräche für den aktuellen Informationsaustausch, die KiTa-News über E-Mail, die Infowand im Eingangsbereich und das Elternbuch für Kurzmitteilungen sind einige Beispiele dafür. Auch das einmal jährlich stattfindende Geburtstagsgespräch gehört dazu, bei dem die Eltern als Experten ihres Kindes und eine Erzieherin sich Zeit nehmen und über den Entwicklungsstand des Kindes sprechen.
Einmal im Monat gibt es einen Spielenachmittag (der Termin steht immer an der Infowand), an dem die Kinder mit ihren Eltern die Kindertagesstätte besuchen und frei erkunden können, oder es wird an diesem Tag eine besondere Aktion angeboten. Bei Festen und Feiern, aber auch im Alltag z.B. bei besonderen Aktionen, Ausflügen, Bastelaktionen, freuen wir uns über eine rege Elternbeteiligung und -hilfe, sei es durch Muskelkraft, Ideen und Vorschläge oder Sachspenden.
Gemeinsam sind wir stark zum Wohle des Kindes und nur durch gegenseitiges Vertrauen können wir alle Großartiges schaffen!