Kindertagesstätte Sonnenschein Bimbach
Kindertagesstätte Sonnenschein
Im August 2021 wurde die neue Kindertagesstätte im Ortsteil Bimbach in Betrieb genommen. Sie verfügt über zwei Gruppenräume, in denen bis zu 50 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren aufgenommen werden können.
Sie liegt am Rande eines verkehrsberuhigten Wohngebietes und grenzt an ein Sportgelände sowie Felder und weite Wiesen. Ausreichend Parkplätze stehen Eltern beim Bringen oder Abholen ihrer Kinder zur Verfügung.
Der Neubau ist so konzipiert, dass bei höherem Bedarf ein Platzangebot für eine weitere Gruppe angebaut werden kann.
Rundgang durch die Kita
Der großzügige Spielflur mit den Garderoben regt die Kinder zur Begegnung, zur Bewegung und Erforschung des Raumes außerhalb der Gruppenräume an. Er bildet das Verbindungsteil zum Mehrzweckraum, Therapieraum, zur Küche, Wirtschaftsraum, Personalzimmer, Büro, Sanitärräume sowie Technikraum und Eingangsbereich. Der Raum ist hell und lichtdurchflutet und bietet neben einem großen Spielhaus auch einen Platz für Eltern, als Treffpunkt oder als Wartebereich.
Die Kindertagesstätte verfügt über zwei Gruppenräume mit angrenzenden Schlafräumen für jeweils bis zu zehn Kindern. Die Gruppenräume sind altersgemäß mit unterschiedlichen Spielmöglichkeiten eingerichtet. Sie bieten den Kindern Raum für Bewegung, Kreativität und Rollenspiel, für Aktivität und Rückzug. Kindgerechte Spielhäuser ermöglichen ein Verstecken, Erforschen und Klettern.
Die Räume sind hell und freundlich durch eine große Fensterfront, mit Ausblick ins Grüne.Unser Intensivzimmer/ Therapieraum wird als Ausweichmöglichkeit oder für Kleingruppenarbeit genutzt. Er bietet Möglichkeiten zum Rückzug und zur gezielten Förderung.
Die Schlafräume sind mit entsprechenden Bettchen für jüngere Kinder eingerichtet. Außerdem können sie als Rückzugsort vom Gruppengeschehen im Tagesablauf genutzt werden.
Der Sanitärbereich ist freundlich ausgestattet, angenehme Farben unterstützen den Wohl-Fühl-Faktor. Außerdem bietet er einen sicheren Raum für beziehungsvolle Pflege .Weiterhin kann er für Wasserspiele genutzt werden.
Der Außenbereich ist weitläufig und grenzt an die freie Natur. Er ist direkt vom Gruppenraum aus zu erreichen. Er ist kindgerecht gestaltet und gibt kleineren sowie größeren Kindern Möglichkeiten im sicheren Außengelände Bewegungs- Sinnes- und Naturerfahrungen bei Wind und Wetter zu machen.
Verschiedene Spielgeräte u.a. ein Schaukelgestell mit zwei Schaukelsitzen, eine Viererwippe, eine Vogelnestschaukel, ein Kletter-Hangelwürfel, eine Balancier-Tellerbrücke, ein Sandturm, ein Rutschhaus für die Kleinsten, eine große Rutschbahn sowie Sandkästen mit Spielzeug und diverse Fahrzeuge stehen den Kindern zur Verfügung.Das Team
Nach dem Personalschlüssel des HKJGB (Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch) und dem seit 2008 in Kraft getretenen KiföG (Kinderförderungsgesetz) wird nach der Anzahl der angemeldeten Kinder und der täglichen Verweildauer die Ausstattung der Fachkräfte berechnet. Bei maximaler Belegung der Gruppe sind pro Gruppe zwei Fachkräfte vorgesehen.
In unserer Kita arbeiten zurzeit sieben staatlich anerkannte ErzieherInnen, eine pädagogische Leitung und zusätzlich eine Sozialassistentin der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld. Weiter stehen Wirtschaftspersonal für die Küche sowie für die Raumpflege zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag durchgehend von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ein Tag in der Kita
Projekte und Angebote
Nachhaltigkeit – Schwerpunkt unserer Arbeit
Kinder der Kita Sonnenschein kommen zum Thema Nachhaltigkeit zu Wort.
Da Kinder am besten über Nachahmung lernen, müssen wir ihnen vorleben, wie Nachhaltigkeit geht.
Nachhaltige Erziehung beinhaltet die Aufforderung an heutige Erwachsene, umweltbewusst zu handeln, einfühlsam mit Mitmenschen und Tieren umzugehen, und sie fordert Offenheit, Ehrlichkeit und Respekt vor Vielfalt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt, Erwachsene und Kinder zu befähigen, eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Sie lernen die Auswirkungen ihres Handelns auf andere und auf die Natur zu erkennen und sich so zu verhalten, dass möglichst niemand benachteiligt wird. Nachhaltigkeit findet sich in unserer täglich Arbeit wieder, so z. B. werden anfallende Verpackungen weiterverarbeitet, die Kinder bringen ihr Frühstück prinzipiell in einer Dose mit oder aber wir sammeln Regenwasser und gießen damit unsere Pflanzen im Hochbeet.Zahngesundheit/Zähneputzen
Unsere Kita betreibt eine Patenschaft mit der Zahnarztpraxis Dr. Grit Czarkowski in Großenlüder. Einmal jährlich kommt das Team der Praxis zu uns in die Kita und ebenso statten wir der Zahnärztin und Ihrem Team, einmal im Jahr einen Besuch ab. Zahngesundheit und -Pflege sind uns im täglichen Tun mit den Kindern sehr wichtig.
Gerade deswegen werden Zähneputzen und das Kennenlernen der richtigen Zahnputztechnik, täglich mit den Kinder spielerisch geübt und verfestigt.Ausflüge
Bedingt durch die Nähe zu Fulda, ist es uns möglich, Ausflüge mit dem Bus in die nahegelegene Stadt zu machen um bspw. in den Sommermonaten den Wasserspileplatz, oder den Park besuchen zu können. Ansonsten bieten wie themenbezogene Ausflüge für alle Kinder oder speziell für unsere zukünftigen Schulkinder an.
Bauernhof
Über die Jahre hat sich ein Besuch auf dem Bauernhof Stock als fester Bestandteil unseres Angebotes erwiesen. Gern schauen wir dann den Hühnern zu, bekommen Eier, die in der Kita gegessen werden, oder wir besuchen den offenen Stall und werden dabei immer von der Familie Stock begleitet.
Haus der Begegnung
Ebenfalls ein fester Bestandteil unserer Kita ist es, in bestimmten Abständen, Besuche im „Haus der Begegnung“ (Seniorentagespflege) zu machen. Stets wird von den Kindern dann ein kleines Liedchen gesungen oder ein Kreisspiel aufgeführt, und die „älteren Herrschaften“ in unseren Tagesablauf mit einbezogen.
Zahlenland
Für die Vier- und Fünfjährigen (SchuwiDu`s = Schulkind wirst Du) bieten wir, bevor das Vorschuljahr beginnt, das Zahlenland an. Die Kinder besuchen einmal in der Woche eine Zahl von eins bis zehn und lernen spielerisch mit Mengen, Zahlen und Formen umzugehen. Durch eingebundene Lieder und Spiele durchlaufen die Kinder dieses Förderangebot mit viel Spaß und Freude. Zum Abschluss, nach 10 Wochen intensivem „Lernens“ werden alle Eltern in die Kita eingeladen, und die Kinder können zeigen, was sie in den vergangenen Wochen „erarbeitet“ haben. (und das ist eine ganze Menge!!!!)
Haus der Schulfähigkeit
Im „Haus der Schulfähigkeit“ werden Kinder auf die anstehende Schulzeit in vielerlei „Bausteinen“ vorbereitet und für die Schule fit gemacht. Eine spannende Einheit, die im letzten Kita-Jahr für die Vorschulkinder“ wöchentlich angeboten wird. Verpackt, und für Kinder umso ansprechender, werden die „Förderstunden“ in eine spannende Piratenreise gepackt.
Was ist die Piratenreise?
Die Piratenreise ist ein Förderprogramm für Kinder im letzten Kindergartenjahr. Sie umfasst insgesamt 32 Förderstunden, in denen wichtige Basisfähigkeiten für die Schule spielerisch und in Bewegung gezielt gefördert werden. Einmal pro Woche reisen die Kinder als Piraten und angeleitet von einer Erzieherin als Piratenkapitän*in zu insgesamt acht „Inseln“, die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln. Bei der Reise erleben die Kinder jede Menge Abenteuer, lösen Rätsel und finden Schätze.
Die insgesamt 32 Förderstunden verteilen sich auf 8 Inseln, die mit den Kindern bereist werden.
Auf jeder Insel verbringen die Kinder 4 "Tage" (= Förderstunden).8 Entwicklungsthemen:
Körper, Sinne, Farben und Formen, Rhythmus und Muster, Reime und Sprachspielereien, Erzählen und Ordnen, Experimentieren und Forschen, Bauen und Gestalten.Würzburger Trainingsprogramm
Das Würzburger Trainingsprogramm ist ein speziell entwickeltes Trainingsprogramm für Vorschulkinder, das darauf abzielt, die phonologische Bewusstheit zu verbessern. Diese Fähigkeit ist entscheidend für das spätere Erlernen des Lesens und Schreibens. Das Programm umfasst verschiedene Spiele und Übungseinheiten, die Kindern helfen, ein Gefühl für die Lautstruktur der deutschen Sprache zu erlernen. Die Übungen decken Bereiche wie Lauschspiele, Reime, Sätze und Wörter, Silben, Anlaute sowie Phoneme ab.
Mathematische Frühförderung für 3-Jährige
Spielend entdecken die Kinder die Welt der Zahlen, erlernen das Zählen, Formen und Farben in einem Zeitraum von ca. 6 Wochen. Zahlen werden altersentsprechend mit Fingern, als Wahrnehmungsübung (Zahlen kneten) oder mit Karten, die mit entsprechenden Punkten versehen werden, dargestellt. Grundlage für die Frühförderung ist die Geschichte der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ oder die Zahlen werden musikalisch unterlegt mit dem Lied „1 2 3, das kann ich schon“. Beide Varianten wirken hierbei unterstützend und machen „Zahlen“ anschaulicher
Feuerwehr
Unsere Kita wird durch die ortsansässige Feuerwehr betreut. Somit findet einmal jährlich ein Besuch von Feuerwehrmännern und -Frauen in der Kita statt. Gezeigt wird u.a., wie ein Feuerwehrmann -Frau im Einsatz aussieht, um den Kindern die Angst zu nehmen. Weiterhin wird der Ernstfall geprobt: Verlassen der Kita, bspw. bei einem Brand, mit anschließendem Sammeln am allen bekannten Sammelplatz.
Entspannung
„Entspannung, Ruheinseln im Alltag“, unter diesem Motto finden Angebote statt, in der die Kinder sich mit diesem vielseitigen -Thema beschäftigen und praktisch auseinandersetzen können. Die Angebote finden im Turnraum oder auch bei schönem Wetter draußen, auf der Wiese statt. Hierfür werden Yogamatten, Decken und Klanginstrumente bereitgelegt, um eine entsprechende Atmosphäre zu schaffen. Die Kinder lernen hierbei verschiedene Entspannungsübungen und -Techniken wie. z. B. Kinderyoga, progressive Muskelentspannung, Traumreisen und Massagen, die immer mit Bewegungsspielen einhergehen, kennen.
Durch die Übungen werden ihnen Wege aufgezeigt, ihre Gefühle zu regulieren und mögliche Anspannungen abzubauen. Des Weiteren wird die Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit positiv beeinflusst, da sie lernen, sich auf eine Sache zu konzentrieren.
Tandem mit der Grundschule BimbachUm den Kindern den Übergang von Kita zur Schule zu erleichtern, haben wir eine Kooperation/Tandem mit der Grundschule in Bimbach. Besuche in der Grundschule, sowie Besuche von Schulkindern in der Kita stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel ist es, Lehrer*innen, Schüler*innen und später die Klassenräume sowie das gesamte Schulgelände kennenzulernen, um einen sanften Übergang in die Schule zu ermöglichen.
Kooperation
Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit mit der Katholischen Kindertagesstätte Kinderarche Kunterbunt in Kooperation zu arbeiten. Feste wie St Martin feiern wir generell gemeinsam. Gelegentlich besuchen wir uns gegenseitig in den Kitas, an Sommerfesten, sehen uns bei Festen, die im Ort stattfinden, tauschen uns aus, und pflegen ein gutes „Miteinander“.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Kita Sonnenschein nimmt an vielen Aktivitäten, die im Ort geboten werden, teil. Bspw. sind wir jedes Jahr mit einem kleinen Beitrag, und viel Freude, auf der hiesigen Kirmes zu sehen. In der Weihnachtszeit nehmen wir aktiv an der Gestaltung des „Lebendigen Adventskalenders“ teil.
Eltern
Erziehungspatenschaft mit Eltern
Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ist ein Konzept für die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Eltern. Sie betont die gemeinsame Verantwortung für Erziehung und Bildung eines Kindes. Grundlage der Partnerschaft ist die Kommunikation und der Dialog.
Eine wichtige Aufgabe in der Zusammenarbeit mit Eltern besteht darin, die beiden Lebenswelten des Kindes – Kita und Familie – zu verbinden. Andererseits ist es ihre Aufgabe, ihr pädagogisches Wissen und ihre Erfahrungen mit dem Kind während der Betreuungszeit in angemessener Form mit den Eltern zu teilen. Das gemeinsame Ziel von Erziehungspartnerschaft ist das Wohl des Kindes.
Das zentrale Ziel der Elternarbeit in der Kita ist es, eine Erziehungspartnerschaft einzugehen und die Kinder bestmöglich zu fördern. Dies beinhaltet eine intensive Zusammenarbeit und einen regen Austausch über das Verhalten und die Entwicklung des jeweiligen Kindes, sowie die Erziehungsziele der Eltern.
Das Konzept der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft hat im Elementarbereich den Begriff der herkömmlichen Elternarbeit abgelöst. Ziele des Konzepts sind die bessere Förderung von Kindern hinsichtlich ihrer Bildungs- und Entwicklungschancen.
Möglichkeiten der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern:
- Aufnahmegespräch - erster Kontakt zwischen Eltern und pädagogischen Fachpersonal
- Tür- und Angelgespräche – kurzer Erfahrungsaustausch
- Elterngespräche – vertrauliche Gesprächsinhalte
- Elternabende – Thematisch und/oder informativ
- Entwicklungsgespräche – für einen kontinuierlichen Austausch über die Gesamtentwicklung des Kindes
- Monatliche Elterninfos – per Mail oder in schriftlicher Form zur aktuellen Information für Eltern
- Beratungsgespräche – je nach Bedarf wird diese Möglichkeit des Gespräches angeboten
- Info -Tafel im Eingangsbereich
- Elternbeiratssitzungen
Elternbeirat:
Zu Beginn des Kita-Jahres wird für die Dauer eines Jahres der Elternbeirat gewählt. Er ist das Bindeglied für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternschaft, Träger und pädagogischem Fachpersonal.