Gemeinde Großenlüder setzt auf digitalen Geo-Zwilling zur Straßenverwaltung

Die Gemeinde Großenlüder investiert in digitale Lösungen, um ihre Straßeninfrastruktur effizienter zu verwalten. Ein Messfahrzeug des Unternehmens eagle eye technologies erfasst dazu das rund 77 km lange kommunale Straßennetz. Mit modernster KI und Ingenieursauswertung werden die Bestands- und Zustandsdaten dokumentiert und in ein digitales Straßenkataster überführt.

Der digitale Geo-Zwilling ermöglicht es der Verwaltung, den Zustand der Straßen direkt am Computer einzusehen, Sanierungsmaßnahmen gezielt zu planen und Begutachtungen vor Ort zu reduzieren. „Das spart Zeit, Geld und macht unsere Arbeit noch effektiver“, betont Bürgermeister Florian Fritzsch.

Die Erfassung erfolgt mit speziellen Sensoren und Kameras, wobei alle Daten anonymisiert werden. Die gewonnenen Informationen fließen in das Geoinformationssystem der Gemeinde ein und unterstützen eine wirtschaftliche und nachhaltige Straßeninstandhaltung. Durch den digitalen Ansatz wird die Verwaltung effizienter und ressourcenschonender – eine Investition, die sich schnell auszahlt.