55 Jahre gelebte Gemeinschaft – Natur- und Heimatfreunde Müs feiern Jubiläum mit besonderer Ehrung

Am Samstag, dem 5. April 2025, herrschte im Bürgerhaus Müs festliche Stimmung: Die Natur- und Heimatfreunde Müs e. V. feierten ihr 55-jähriges Bestehen. Mit einem feierlichen von Pfarrer Joachim Hartel zelebrierten Festgottesdienst in der katholischen Kirche St. Antonius der Einsiedler in Müs, einem anschließenden Sektempfang im Bürgerhaus Müs und dem Festkommers wurde dieses besondere Jubiläum würdig begangen.

 

In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Florian Fritzsch den Verein als einen zentralen Baustein der Dorfgemeinschaft, der über Jahrzehnte hinweg die Gemeinschaft und Müs mit Tatkraft, Herzblut und Heimatverbundenheit geprägt hat. Anschaulich erinnerte er an legendäre Veranstaltungen wie die Kirmesfeste und hob das Engagement des Vereins in Bereichen wie Brauchtumspflege, Kinder- und Jugendarbeit sowie Umwelt- und Naturschutz hervor. Das Vereinsheim, die „Hohhütte“, sei längst ein Ort des Miteinanders und stehe sinnbildlich für das, was den Verein ausmache: Offenheit, Kreativität und Gemeinschaftsgeist.

 

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung des 1. Vorsitzenden Mario Gärtner. Seit nunmehr 29 Jahren führt er den Verein mit unermüdlichem Einsatz und einer beispiellosen Leidenschaft. Michael Hoßfeld, der als stellvertretender Vorsitzender die Geschicke der Natur- und Heimfreunde Müs mit Mario Gärtner gemeinsam über viele Jahre verantwortete, leitete zusammen mit dem derzeitigen 2. Vorsitzenden Tobias Dehler die Ehrung mit persönlichen Worten ein: „Du bist nun 29 Jahre erster Vorsitzender des Vereins. Du hast in dieser Zeit einen super Job gemacht und eine Leistung gebracht wie kein anderer vor dir.“ Er würdigte Gärtner als Visionär und Multitalent – als Planer, Handwerker, Buchhalter, der nicht nur organisiert, sondern auch mit anpackt, der den Ton angibt, aber zugleich ein feines Gespür für Menschen mitbringt. Gärtner sei ein hervorragender Gesprächspartner, aber auch ein bescheidener Mensch – was es umso schwerer mache, seine Leistungen angemessen zu würdigen.

 

Im Anschluss überreichte Bürgermeister Fritzsch Mario Gärtner den Ehrenbrief des Landes Hessen – eine Auszeichnung, die nur besonders engagierten Persönlichkeiten verliehen wird. In seiner Laudatio betonte er: „Du bist ein Friedensstifter, ein Gemeinschaftsstifter, jemand, der das Dorf nicht nur organisiert, sondern lebt.“ Er würdigte Gärtners Lebensleistung, die sich nicht nur in beeindruckenden Projekten – wie dem Bau der Hohhütte, der Gestaltung des Vereinsgeländes, der Organisation der Kirmes oder dem Einsatz für Natur und Umwelt – manifestiere, sondern vor allem in der Art, wie er Menschen zusammenbringe. Mario Gärtner ist ein Mensch, „der verbindet statt zu spalten, der anpackt statt zu reden, der trägt statt fordert“. Sein Name ist untrennbar mit den Natur- und Heimatfreunden Müs verbunden.

Sichtlich bewegt nahm Mario Gärtner die Auszeichnung entgegen. In seinen Dankesworten hob er hervor, dass er den Ehrenbrief stellvertretend für alle aktiven Mitglieder entgegennehme. „Ich allein bin nicht für den Erfolg des Vereins verantwortlich“, betonte er. Mit minutenlangen Standing Ovations wurde diese Bescheidenheit von den Anwesenden honoriert – ein Moment, der zeigte, welch großen Rückhalt der Geehrte in der Dorfgemeinschaft genießt.

 

Das 55-jährige Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf bewegte Vereinsjahre, sondern zugleich ein Ausdruck gelebter Dorfgemeinschaft – mit einem Vorsitzenden, der diese Werte seit Jahrzehnten verkörpert.