- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Kleinlüder: Kläranlage für den Weiler "Hessenmühle / Am Schlagberg / Kleinheiligkreuz“
Geplant ist die Errichtung einer Kleinkläranlage, die das Abwasser durch ein „Sequenzielles biologisches Reinigungsverfahren (SbR-Verfahren)“ klärt. Das gereinigte Wasser wird dann der Vorflut zugeführt. Zunächst fließt jedoch das Abwasser der privaten Haushalte wie auch der örtlichen gastronomischen Einrichtungen und Beherbergungsbetriebe der Vorklärung zu. Hier sedimentieren die Feststoffe und bilden eine Boden- und Schwimmschlammschicht aus. Nach dem Vorklärprozess wird das Abwasser im Pufferbehälter gespeichert, sodass es später in geregelten Phasen in die Reaktoren zur sequenziellen biologischen Reinigung gepumpt werden kann. Zur biologischen Reinigung stehen insgesamt vier SbR-Reaktoren mit einem Reaktorvolumen von jeweils 30 m³ zur Verfügung. Mit der Ausbaugröße wird auch einer zukünftigen Entwicklung des touristischen Hotspots der Gemeinde Großenlüder Rechnung getragen.
Der Standort der Kläranlage einschließlich Hebepumpwerk befindet sich nordwestlich der Hessenmühle auf einer Wiese in Richtung Jagdhof Klein-Heilig-Kreuz. Mit der Umsetzung der erforderlichen Bau- und Maschinentechnik für den Neubau der Kläranlage wurde die Firma Stefan Herget aus Hofbieber beauftragt. Die bauliche Errichtung der Kläranlage hat vor den Sommerferien begonnen. Nunmehr konnten die tiefbautechnischen Arbeiten größtenteils abgeschlossen werden. Im nächsten Schritt wird die umfangreiche Anlagentechnik verbaut. Der Bauzeitenplan sieht die Fertigstellung und Inbetriebnahme Endes dieses Jahres vor.
Bereits im vergangenen Jahr begonnen und in diesem Jahr abgeschlossen wurden die notwendigen Kanalbaumaßnahmen zur Abwasserentsorgung. Um das Abwasser sämtlicher Liegenschaften zur zentralen Behandlungsanlage zuführen zu können, wurde ein entsprechender Schmutzwasserkanal gebaut. Die Arbeiten wurden teilweise in offener Bauweise und teilweise im Bohrspülverfahren durchgeführt. Für die Bauleistungen war die Firma Zehe Bau GmbH aus Burkardroth, Landkreis Bad Kissingen, verantwortlich.

© Gemeinde Großenlüder
Blick auf die Baugrube als Standort der Kläranlage

© Gemeinde Großenlüder
Bodenplatte für die Errichtung der SBR-Anlage

© Gemeinde Großenlüder
Aufbau der Reaktoren