- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben & Wohnen
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Aktuelles aus den Kitas
- Kita Müs - Besuch im Friseursalon Keefer
- Kita Sonnenschein beim Erste Hilfe Kurs
- Kita Sonnenschein Faschingsfeier
- Kita Farbenspiel - Faschingsfeier
- Kita Müs - Faschingstreiben
- Pädagogischer Tag aller kommunalen Kitas
- Kita Kinderarche Kunterbunt - Fastnacht
- Kita Müs - Frühlingsprojekt Rund u
- Kita Müs zu Besuch bei der Schreinerei Keller
- Kita Farbenspiel - Kinderparlament
- Kita Müs - Ausflug Wirgarten
- Kita Sonnenschein im Haus der Begegnung
- Sommerferienbetreuung 2025
- Kita Müs Hühnerprojekt
- Kita Zwergenland Osterhasen
- Kita Müs erhält neues Tipi dank großzügiger Spende
- Kita – Kinder besuchen Bauernhöfe in Müs
- Kita Regenbogen - Oma & Opa-Nachmittag
- Ausbildung in der Kita
- Kindertagespflege
- Schulen
- Büchereien
- Wohnen
- Leben
- Bildung
- Bauen & Gewerbe
Ehrenamtspreis der Gemeinde Großenlüder
Im Rahmen des Neujahrsempfangs von Gewerbeverein und Gemeinde Großenlüder wurde Herr Georg Lomb, posthum als Anerkennung für seine Lebensleistung und dem damit verbundenen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagement, mit dem 6. Ehrenamtspreis der Gemeinde Großenlüder gewürdigt.
Die Auszeichnung überreichte Bürgermeister Florian Fritzsch stellvertretend an seine Ehefrau. Georg Lomb hat sich über viele Jahrzehnte hinweg mit herausragendem Engagement und unermüdlichem Einsatz für die Belange der Freiwilligen Feuerwehren eingesetzt. Sein langjähriges Wirken als Vorsitzender und Sprecher der Ehren- und Altersabteilung wie auch sein Pflichtbewusstsein in der Wehrführung haben nicht nur die Feuerwehr, sondern die gesamte Gemeinde geprägt. Seine aktive Rolle in der Gemeindevertretung zeugt von seinem starken Bürgerbewusstsein und seiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. „Der Einsatz von Georg Lomb in den verschiedenen Bereichen ist stets dem Anspruch gefolgt, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam Großes zu schaffen“, so Bürgermeister Florian Fritzsch in seiner Laudatio.
Besonders beeindruckend waren auch seine Bemühungen, freundschaftliche Beziehungen zu den Partnergemeinden Stadtlengsfeld und Windischgarsten zu pflegen und zu vertiefen. Diese Verbindungen trugen maßgeblich dazu bei, das Miteinander zwischen den Gemeinden zu stärken und einen wertvollen Beitrag zur europäischen Gemeinschaft zu leisten.
„Heute ehren wir nicht nur einen Mann, der sich in vorbildlicher Weise dem Ehrenamt verschrieben hat, sondern auch einen Freund, einen Visionär und einen wahren Helden unserer Gemeinde“, so Fritzsch abschließend.
Die Verleihung des Ehrenamtspreises ist eine wohlverdiente Würdigung der Verdienste von Georg Lomb und spiegelt die tiefe Dankbarkeit der Gemeinde wider. Die Woge der Sympathie und der Anerkennung für Georg Lomb zeigte sich in einem lang anhaltenden Applaus, bei dem es die Anwesenden nicht auf den Plätzen hielt.
Entsprechend dem Beschluss der Gemeindevertretung in 2011 vergibt die Gemeinde Großenlüder als Anerkennung und zur Stärkung des Ehrenamtes und der ehrenamtlichen Tätigkeit alle zwei Jahre einen Ehrenamtspreis. Nach öffentlichem Aufrufen können Vorschläge eingereicht werden, eine Ehrenamtsjury entscheidet über die Vergabe.
Die Liste der bisherigen Preisträger zeigt das große ehrenamtlichen Engagement in der Gemeinde in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen:
- 2013 - Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Großenlüder
- 2015 - Die Jugendabteilungen von Teutonia 08 Großenlüder und Schützenvereins Großenlüder
- 2017 - Die Verfasser der Chroniken der Ortsteile
- 2019 - Die Ehrenamtlichen im Kranken- und Besuchsdienst
- 2021 - Familie Sohmen mit Helferinnen und Helfer für den ehrenamtlichen Umwelt- und Naturschutz im Bereich der „Kalkberge Großenlüder“